
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
August 2019
SDW-Biber-Exkursion
Komm mit, wir entdecken die Biber! Unter fachkundiger Leitung sind wir im Hunsrück unterwegs, erkunden spannende Wälder, machen Feuer, übernachten in einer Hütte und kümmern uns wie echte Waldläufer um die Natur!
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Wildniskids
Für Kinder ab 6 Jahren, gemeinsames Kochen überm Feuer, schnitzen, Wildnis- Basiswissen der Naturvölker, Spiele, Erkundungstouren. Die Wildniskids treffen sich, um das „wilde Leben“ draußen in der Natur zu trainieren: Feuer machen, Ohren spitzen, Kräuter sammeln, Freunde finden, Fährten lesen, Kochen, Schnitzen lernen, Schleichen, Tiere beobachten ... sich mit dem Jahreskreis drehen ... Die uralten Fertigkeiten der Naturvölker machen Mädels und Jungs ab 6 Jahren im Laufe der Zeit zu echten Waldläufern! Die Themen richten sich auch nach den…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Winter-Wald-Leben
Fünf Tage verbringen Kinder und Jugendliche auf dem Jugendzeltplatz im Wiesbachtal bei Nieder-Wiesen. Den Überlebens-Strategien von Naturvölkern werden sie in dieser Jahreszeit wahrhaftig nachempfinden. Wie sich unsere Vorfahren vor Kälte, Wind und Nässe schützten, für Nahrung und Wärme sorgten, wie sie die langen dunklen Abende in Gemeinschaft am Feuer verbrachten, u.v.m. werden wir in dieser Zeit gemeinsam erforschen. Wir üben uns im Feuer machen ohne Streichhölzer, im Spurenlesen, im Bauen von Unterkünften, im Erlernen alter Handwerkskünste. Wer mag, verbringt die…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Verwurzeln….Wildnis-Basis-Kurs I
Das elementare Wissen und die Fähigkeit des Lebens in und mit der Natur stehen im Vordergrund. Für die Grundlagen des Lebens auf praktische und gleichsam achtsame Weise selbst zu sorgen, werden Möglichkeiten eröffnen sich (wieder) mit der Natur verbunden und in ihr "Zuhause" zu fühlen. Inhalte: Bau einer Schutzbehausung ohne Werkzeuge Wasserfindung und Aufbereitung Feuermachen nur mit natürlichen Hilfsmitteln Lautlose Fortbewegung Schulung der Wahrnehmung Einführung in die Kunst des Spurenlesen und der Beobachtung Herstellung von Gebrauchsgegenständen Nahrung aus der Natur…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Das Auge des Fährtenlesers
Alles in der Natur ist miteinander verbunden und bildet das Netz des Lebens. Die Gesetzmäßigkeiten von Aktion und Reaktion zu hinterfragen und zu erforschen ist ein Teil der ältesten Sprache der Welt: Des Fährtenlesens. An diesem Wochenende stoßen wir eine Tür auf, in das große Thema der Spuren und Zeichen. In der Landschaft erzählen uns die Abdrücke im Boden und Zeichen in der Umgebung Geschichten von der Vergangenheit die weit über die Frage nach dem ‚Wer?‘ hinausgehen. Wir werden uns…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Start im Juni!!! Wildnispädagogik und Lebenspädagogik 2020/21
1. Der Anfang … ist die Basis von allem Einführung Wildnis– und Lebenspädagogik Grundlegende Elemente des Lebens in der Wildnis Feuer und Feuermachen mit natürlichen Materialien Wahrnehmungsschulung Umgang mit Werkzeugen und Materialkunde Kennenlernen und Gruppenfindungsprozesse Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Waldläufer-Leben/Scout-Camp
Scouts, Schattenläufer, Kundschafter, Waldläufer...in vielen Kulturen waren sie zu finden. In geheimen Missionen unterwegs, verstanden sie es, völlig unauffällig zu sein. Ihre Wahrnehmung war außergewöhnlich und ihre Verbindung zur Natur unglaublich stark! Beim Scout-Leben lernst du uralte Schleichtechniken kennen und trainierst deine Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Mit Spiel und Spaß erfährst du wie eine ganze Gruppe völlig lautlos und unauffällig durch die Landschaft ziehen kann ohne entdeckt zu werden. Du lernst mit Leichtigkeit, dich in der Dunkelheit zu orientieren und einen…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Messer-Schmieden
Zweifellos ist ein Messer ein wertvoller Begleiter beim Leben in der Natur. An diesem Wochenende schmiedest Du Deine eigene Messerklinge unter der Anleitung eines erfahrenen Messerbauers. Geschmiedet wird im Waldcamp unter freiem Himmel. Bei Regen natürlich unterm Planendach. Wissenswertes über die Kunst und die Geschichte des Schmiedens runden das Wochenende ab. Messerbau I An diesem Wochenende schmieden wir unsere eigene Klinge aus Stahl. Oft schaffen es geübte Teilnehmer sowohl den Griff, als auch die Messerscheide an einem Wochenende fertig…
Erfahren Sie mehr »Storytelling- Die Kraft der Geschichten
Die Kunst des Geschichtenerzählens begleitet die Menschen den Großteil ihres Weges auf dieser Erde. Unsere Vorfahren erzählten sie im Lichtschein des Feuers, in der frühen Dunkelheit des Winters. Wir alle erzählen Geschichten jeden Tag und lauschen den Erlebnissen und Ausschmückungen unserer Nächsten gespannt. Wir lachen oder weinen über eine Geschichte, gemeinsam oder für uns allein. Unsere ganz persönlichen Geschichten, machen uns zu den Menschen, die wir sind. Die Kraft, die unseren Erlebnissen innewohnt und durch sie Teil von uns wird,…
Erfahren Sie mehr »Vogelsprache – Federn, Knochen, Flötenbau
mit Ralph Müller An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit dem ältesten je gefundenen Musikinstrument der Menschheit. Knochenflöten wurden in allen frühen Kulturen gebaut und zu musikalischen als auch zu rituellen Zwecken verwendet. Viele Jahrtausende können Knochen überstehen. Ein langlebiger Werkstoff, den man sich bereits seit der Jungsteinzeit zunutze gemacht hat. Der wohl älteste Fund entstammt einer Zeit vor ca. 40.000 Jahren. Unter Anleitung unseres Vogelexperten Ralph Müller wirst Du selbst handwerklich tätig werden und Dich der Herstellung einer…
Erfahren Sie mehr »