
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Waldvisionssuche
Allein eine Zeit in der Natur zu verbringen war in vielen Kulturen Teil eines Initiationsprozesses, dem sich Menschen in bestimmten Stadien ihres Lebens hingaben. Die wahrhafte Aufgabe finden in dieser Welt, seinen Platz einnehmen im Kreis der Gemeinschaft, einen wichtigen Beitrag leisten zum Wohle des Großen Ganzen.... der Sehnsucht folgen, das Rufen hören...
Es ist eine Reise in die Seelenlandschaft unseres Seins, die einen Schatz in sich birgt...
August 2022
Messer-Schmieden
Zweifellos ist ein Messer ein wertvoller Begleiter beim Leben in der Natur. An diesem Wochenende schmiedest Du Deine eigene Messerklinge unter der Anleitung eines erfahrenen Messerbauers. Geschmiedet wird im Waldcamp unter freiem Himmel. Bei Regen natürlich unterm Planendach. Wissenswertes über die Kunst und die Geschichte des Schmiedens runden das Wochenende ab. Das Augenmerk liegt auf dem Schmieden der Klinge. Oft schaffen es die Teilnehmenden aber, sowohl den Griff, als auch die Messerscheide an einem Wochenende fertig zu stellen. Aber keine…
Erfahren Sie mehr »Nahrhafte Landschaft
Altes Gebrauchswissen unserer Vorfahren über Wildpflanzen mit Kochen und Rundgängen
Ort: Messersbacherhof und Umgebung
Mit Dipl.-Ing. Dr. Michael Machatschek, Buchautor Nahrhafte
Landschaft, Ethnobotaniker, Landschaftsforscher, Landschaftsökologe,
Vegetationskundler...
Das Seminar ist geeignet für alle Natur- und Pflanzeninteressierte!
Oktober 2022
Herbst-Wald-Leben
Wieder begeben wir uns auf eine Reise in eine Zeit in der die Menschen noch in enger Verbundenheit mit der Natur gelebt haben und profitieren von ihrem reichen Erfahrungsschatz! Der Herbst hat Einzug gehalten und er beschert uns eine bunte Vielfalt an Blättern und Früchten. Die Vögel sammeln sich und ziehen nach Süden
Erfahren Sie mehr »Storytelling- Die Kraft der Geschichten
Die uralte Kraft der Geschichten neu erleben: Geschichten (er)finden - Geschichten berühren - Geschichten teilen - Geschichten verbinden
Mit dem Wildnispädagogen und Geschichtenerzähler Lukas Kronfeld